Datenschutz

Unser Bestreben ist es, dass Sie sich auf unserer Webseite sicher fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht sind deshalb für uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über unserer Webseite aufmerksam zu lesen. Sie können auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bemühen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

 

Datenschutzerklärung

 

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Eine Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens online in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der ab 25.05.2018 wirksamen EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) DS-GVO und mitgeltender Gesetze. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.

 

Unser Unternehmen hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

 

Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Dabei halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

 

Namen und Anschrift des für die Verarbeitung verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

GSB GmbH Großküchen Service Berlin, Rixdorfer Str. 47, 12109 Berlin
Tel.: 030 / 25 74 73 90(Kosten zum Festnetztarif)
E-Mail: info@gsb-gmbh.berlin

 

Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns wenden.

 

1 Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung unseres Unternehmens basiert auf der DS-GVO. Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begriffe:

 

1.1 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind“ (DS-GVO Art. 4 Abs. 1).

 

1.2 Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

 

1.3 Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

1.4 Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

1.5 Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen werden gesondert aufbewahrt, die technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen und somit gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

 

1.6 Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

1.7 Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

1.8 Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

 

1.9 Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

1.10 Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

2 Verarbeitungen personenbezogener Daten

 

2.1 Umfang

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.

 

2.2 Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwe >Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen

  • Versand von Newsletter
  • Kundenservice

Auf folgenden Rechtsgrundlagen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Sie ein Produkt erwerben. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung, wie Versanddienstleister.

2.3 Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

 

2.4 Sonstiges

Basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO nutzen und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und technischen Informationen, soweit dies erforderlich ist, um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.B. zur Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere IT-Systeme. Dies erfolgt auch, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.

 

2.5 Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.

 

3 Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles

Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können:

  • Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
  • Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
  • Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
  • Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist

Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Aus diesem Grund werden die Daten für maximal 7 Tage als technische Vorkehrung gespeichert.

 

4 Cookies

Die Webseiten unseres Unternehmens verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

 

Zahlreiche Webseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Webseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Webseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Webseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

 

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Webseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Webseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Webseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

 

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.

 

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

 

5 Versand von Informationen über unser Angebot und zu Sonderaktionen sowie sonstige Nachrichten, z.B. Newsletter

Wir nutzen Ihre Daten für den Versand von Ihnen bestellter Informationen über unser Angebot und sonstige Aktionen von uns an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Dies erfolgt nur mit vorliegender Einwilligung von Ihnen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Einwilligungen in den Versand erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO sowie § 7 Abs. 3 UWG.5.

 

5.1 Mail-Versand

Ihre Daten können wir auch für den Versand von Informationen über unsere Angebote und Aktionen per Mail nutzen.

 

5.2 Post-Versand

Ihre Daten können wir auch für den Versand von Informationen über unsere Angebote und Aktionen per Post nutzen.

 

Wir möchten, dass Sie unsere E-Mails gerne lesen. Deshalb versuchen wir, nur solche Inhalte aufzunehmen, für die Sie sich vermutlich interessieren.

 

Selbstverständlich können Sie den Empfang unserer Informationen jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Bestimmte Informationsnachrichten, die für die Vertragsabwicklung notwendig sind oder zu einem kostenpflichtigen Paket (z.B. Bestellbestätigung, Vertragsunterlagen, Zahlungsabwicklung) können nicht abbestellt werden. Diese Mitteilungen erhalten Sie an die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen.

 

6 Kontaktmöglichkeiten über die Webseite

Die Webseite unseres Unternehmens enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

 

7 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zudem werden Ihre Daten von uns nur an Stellen weitergeleitet, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden und deshalb dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt derzeit nicht und ist nicht geplant.

 

7.1 Weitergabe innerhalb geschäftlich verbundener Unternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen an firmenverbundene Unternehmen in Deutschland zur Speicherung in zentralen Datenbanken und für interne Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke weiter.

 

7.2 Weitergabe an Produktpartner gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO

Im Rahmen unseres Angebots auf unserer Website arbeiten wir für bestimmte Produktgruppen mit verschiedenen Partnerunternehmen zusammen. Sollten Sie Produkte dieser Partner bestellen, geben wir bei Einkäufen ergänzten personenbezogene Daten für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen an diese weiter (insb. E-Mail-Adresse sowie Liefer- und Rechnungsanschrift). Bitte beachten Sie, dass dieses Partnerunternehmen selbst verantwortlich für eigene Datenschutzvorkehrungen ist und für diese Produktseiten ergänzende oder abweichende Datenschutzhinweise der jeweiligen Partnerfirma gelten können.

 

7.3 Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO

Für den Betrieb sowie zur Optimierung unserer Webseite sowie unserem Service und zur Vertragsabwicklung werden eventuell verschiedene Dienstleistungsunternehmen für uns tätig, z.B. für zentrale IT-Dienstleistungen oder das Hosting unserer Webseite, denen wir die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten (z.B. Name, Anschrift) weitergeben.

 

Ein Teil dieser Unternehmen wird im Wege einer Auftragsverarbeitung für uns tätig und darf die zur Verfügung gestellten Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen und kontrollieren diese regelmäßig.

 

Bei Großgeräten und Speditionsware erfolgt der Versand Ihrer Bestellung über einen Dienstleister. Dieser Dienstleister erhält von uns Informationen, wie Ihre bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse, um mit Ihnen einen individuellen Liefertermin vereinbaren zu können.

 

Im Unterschied zur Auftragsverarbeitung übermitteln wir in folgenden Fällen Daten an Dritte zur eigenverantwortlichen Nutzung für die Vertragsabwicklung:

  • Bei der Auslieferung von Waren an Logistikunternehmen und den bei der Bestellung angegebenen Postdienstleister.

Bei der Bezahlung erfassen und speichern wir keine Zahlungsverkehrsinformationen wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen. Diese geben Sie ausschließlich direkt dem jeweiligen Zahlungsdienstanbieter bekannt.

 

7.4 Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO

Schließlich werden wir Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.

 

8 Bonitätsprüfung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO

Sofern Kauf auf Rechnung erfolgt, werden wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft einholen. Hierzu bedienen wir uns der Datenbank des Inkassounternehmens Creditreform.

 

Bitte beachten Sie, dass Creditreform für eigene Datenschutzvorkehrungen selbstverantwortlich ist. Fragen hierzu richten Sie bitte an:

 

Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram KG

Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 1

10787 Berlin

Telefon:   030 / 2 12 94-132

Telefax:   030 / 2 12 94-150

E-Mail:    auskunft@berlin.creditreform.de

Website: www.creditredform-bb.de

 

9 Ihre Rechte

Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Möchten Sie eines der folgenden unentgeltlichen Rechte in Anspruch nehmen, so genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:

 

Per E-Mail: info@gsb-gmbh.berlin

Per Post:    GSB GmbH Großküchen Service Berlin, Rixdorfer Str. 47, 12109 Berlin

 

Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.

 

9.1 Auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

9.2 Auf Berichtigung

Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

9.3 Auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

 

9.4 Auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

9.5 Auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

 

9.6 Auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

9.7 Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

 

9.8 Widerrufsrecht von Einwilligungen

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Umsetzung Ihres Widerrufs aus technischen Gründen ein wenig Zeit benötigen kann und Sie währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.

 

9.9 Auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder wurden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

 

10. Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen

Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.

 

11. Änderung der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

Stand: Mai 2018

 

 

Druckversion | Sitemap
© GSB Grossküchen Service Berlin GmbH